Lehrstuhl für Health Care Operations / Health Information Management
Der Lehrstuhl befasst sich in Forschung und Lehre mit der Planung und Analyse von strategischen und operativen Dienstleistungsprozessen im Gesundheitssektor, vor allem in Krankenhäusern. Das Modellieren, Analysieren und Optimieren von praxisrelevanten Problemstellungen durch empirische und quantitative Verfahren steht im Vordergrund. Die Forschungsarbeiten erfolgen in enger Kooperation mit der Praxis. Zentrale Fragestellungen befassen sich mit dem Prozess-, Ressourcen-, Qualitäts- und Informationsmanagement.
» Zur Startseite des HCO/HIM
Lehrstuhl und Institut für Umweltmedizin
- Translationale Forschung zur Umwelt-Mensch-Interaktion (Schwerpunkt: allergische Erkrankungen)
- Ein moderner, interdisziplinär ausgerichteter Lehrbetrieb
- Eine ganzheitliche Patientenversorgung in der Hochschulambulanz für Umweltmedizin am Universitätsklinikum Augsburg
- Ein Studienzentrum mit breitem Portfolio für Interventionsstudien ("Intervention an Grenzflächen")
- Eine Einheit Durchflusszytometrie, CyTUM UNIKA-T, mit modernsten Forschungsgeräten
» Zur Startseite der Umweltmedizin
Lehrstuhl für Epidemiologie
Der Lehrstuhl für Epidemiologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München wird eine patienten-orientierte epidemiologische Forschung am Klinikum Augsburg etablieren. Neue Erkenntnisse in den Bereichen Prävention, Früherkennung und Patientenversorgung sollen zum Wohle der Bevölkerung bzw. der Patienten zügig in die Praxis umgesetzt werden.
» Zur Startseite der Epidemiologie
Bioklimatisches Informationssystem Bayern (BioClis) - Arbeitstreffen am UNIKA-T mit öffentlicher Diskussionsrunde und Ideenfindung
Am 25. November 2019 fand am UNIKA-T das BioClis-Arbeitstreffen statt. Zahlreiche Personen aus der Wissenschaft, Gesellschaft und Politik nahmen teil, um über die aktuelle Entwicklung des Projekts „Bioklimatisches Informationssystem Bayern (BioClis)“ zu diskutieren und eigene Ideen beizutragen.
mehr erfahren
Prof. Özgür Merih Araz referiert im Rahmen der Doktorandenweiterbildung zum Thema Unternehmensstrategien von Lebensmittelherstellern
Am 28.11.2019 hielt Professor Özgür Merih Araz vom Supply Chain Management and Analytics Department der Universität von Nebraska-Lincoln einen für das Health Care Management äußerst interessanten Vortrag mit dem Titel “Designing Firm Strategies using Public Health Obesity Policies“.
mehr erfahren
Professor Ralf Ludwig referiert auf dem IEM-Seminar zum Einfluss des Klimawandels auf Extremwetterereignisse in Europa - Interdisziplinäre Kollaboration der Geowissenschaften an der LMU mit der Umweltmedizin am UNIKA-T
Am 25.11.2019 hielt Professor Ralf Ludwig, derzeit Dekan der Fakultät für Geowissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München, einen für die Umweltmedizin äußerst interessanten und im gesellschaftlichen Diskurs themenaktuellen Vortrag mit dem Titel „Assessing the impacts of climate change and natural variability on hydroclimatological extreme events over Europe“.
mehr erfahren