auxHOT - Augsburg Healthcare Operations Talents
Augsburg Healthcare Operations Talents (auxHOT) ist ein Fördernetzwerk für herausragende Studierende der Universität Augsburg mit Interesse an den Bereichen Modellierung, Analyse und Optimierung im Gesundheitssektor. Sowohl unsere Positionierung an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis, die gemeinsamen Forschungsaktivitäten mit der TU München und der LMU München als auch die Kooperation mit dem Universitätsklinikum Augsburg und ausgewählten Partnerunternehmen werden Ihnen interessante Einblicke und Chancen eröffnen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an auxhot@unika-t.de.
Über das Programm
Studierende erhalten die Möglichkeit, spannende Kontakte in der Wissenschaft und Praxis zu knüpfen. Exklusiver Zugang zu Veranstaltungen sowie die enge Kooperation mit dem Universitätsklinikum Augsburg und ausgewählten Partnerunternehmen werden Sie auf Ihrem Weg hin zu einem erfolgreichen Berufseinstieg im Gesundheitssektor unterstützen:
- Regelmäßige Einladung zu Fachvorträgen im Bereich Healthcare (Operations) Management
- Exklusiver Einblick hinter die Kulissen des Universitätsklinikum Augsburgs (z.B.: OP, Notaufnahme, Luftrettungsstation, Zentralapotheke)
- Spannende Events und Austausch mit ausgewählten Partnerunternehmen (z.B.: Case-Studies, Vorträge, Praktika, Werksbesichtigungen)
- Bei diversen Social Events haben Sie die Möglichkeit zum Austausch mit Ihren Mitstipendiatinnen und Mitstipendiaten als auch mit Beschäftigten am Lehrstuhl
- Der enge Kontakt zum Lehrstuhl für Health Care Operations/Health Information Management erleichtert Ihnen den Zugang zu Seminararbeiten, Abschlussarbeiten oder einer Tätigkeit als studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft
- In regelmäßigen Newslettern werden wir Sie über anstehende Termine, aktuelle Angebote unserer Partnerunternehmen und geplante Aktivitäten informieren
Die Teilnehmer des Programms haben die Möglichkeit nach erfolgreicher Teilnahme entweder das auxHOT-Basic (Bachelor) und/oder das auxHOT-Advanced (Master) Zertifkat zu erhalten. Die Kriterien hierfür sind in folgender Grafik dargestellt:
Partnerunternehmen
Accenture ist ein weltweit führendes Dienstleistungsunternehmen, das ein breites Portfolio von Services und Lösungen in den Bereichen Strategie, Consulting, Digital, Technologie und Operations anbietet. Mit umfassender Erfahrung und spezialisierten Fähigkeiten über mehr als 40 Branchen und alle Unternehmensfunktionen hinweg – gestützt auf das weltweit größte Delivery-Netzwerk – arbeitet Accenture an der Schnittstelle von Business und Technologie, um Kunden dabei zu unterstützen, ihre Leistungsfähigkeit zu verbessern und nachhaltigen Wert für ihre Stakeholder zu schaffen. Mit rund 469.000 Mitarbeitern, die für Kunden in über 120 Ländern tätig sind, treibt Accenture Innovationen voran, um die Art und Weise, wie die Welt lebt und arbeitet, zu verbessern.
Der Aicher Mobility Service am Flughafen München arbeitet mit Menschen und für Menschen. Seit 2008 sind unsere 250 kompetenten Kolleginnen und Kollegen rund um die Uhr für alle Passagiere da, die am Flughafen München Barrieren zu überwinden haben. Mobilitätseinschränkungen führen zu Stress. Täglich – und das bedeutet 365 Tage im Jahr – nehmen rund 1000 Gäste unseren Service in Anspruch. Dabei handelt es sich nicht nur um die Unterstützung auf kurzen Wegen, auf denen wir unsere Gäste im Rollstuhl oder E-Car befördern. Auch Gäste, die keine Treppen steigen können oder komplett auf den Rollstuhl angewiesen sind, werden mit unseren speziellen Fahrzeugen befördert. Der Aicher Mobility Service ist für die Menschen da, die unsere Unterstützung am Flughafen München benötigen und das auf höchst professioneller Weise.
apheris AI ist ein junges Start-up aus Berlin, das Technologien für die automatische Datenharmonisierung zur Anwendung in sog. föderiertem und die Privatsphäre erhaltendem machine learning entwickelt (federated & privacy preserving machine learning, f&ppML). Dabei fokussieren wir uns auf das Problem des biomedizinischen Datenaustauschs (inkl. Patientendaten) zwischen und innerhalb von Healthcare-Institutionen. Wir sind ein B2B-Technologieanbieter, der es Unternehmen ermöglicht, Erkenntnisse aus verteilten Datensätzen zu gewinnen und dabei sog. Privatsphäre erhaltende Technologien, die über reine Datenanonymisierung hinaus gehen, anzuwenden.
Gegründet in 2011 von drei Studierenden der TU München, ist Celonis heute der weltweit führende Anbieter von Process Mining Software. Celonis hat ein ganz einfaches Ziel: die Prozesse von heute zu analysieren, damit die Welt von morgen effizienter ist. Zu den Kunden gehören Firmen wie BMW, Bosch, Siemens, Vodafone und Uber.
ECENTA ist ein globales SAP-Beratungsunternemen, das SAP-Software bei nationalen und internationalen Unternehmen einführt. Der Schwerpunkt liegt auf ausgewählten SAP-Produkten aus dem Bereich Customer Experience. Unsere Projekte umfassen die End-to-end-Prozesse für Vertrieb, Marketing, Service und eCommerce unserer Kunden. Mit global 12 Standorten hat sich das ECENTA-Team in unzähligen Projekten umfassende Expertise in fast jeder Branche erworben.
Fresenius Kabi ist einer der führenden Anbieter in den Bereichen Ernährung, Infusionstherapie, Arzneimittel und Medizinprodukte. Zusätzlich bieten wir zahlreiche und kundenorientierte HomeCare-Dienstleistungen für Patienten, deren Angehörige und Fachkreise bundesweit an.
IBM ist einer der führenden Anbieter von Künstlicher Intelligenz, Cloud Computing, IT-Security und IT/Business Consulting. Seit der Gründung im Jahr 1911 hat sich IBM immer wieder neu definiert und ist durch weit über Technologien hinausgehende Innovationen ein wichtiger Partner der Digitalisierung - für Unternehmen und die Gesellschaft.
Die „Universitätsmedizin Göttingen (UMG)“ der Georg-August-Universität fasst im „Integrationsmodell“ die Medizinische Fakultät und das Universitätsklinikum in Krankenversorgung, Lehre und Forschung unter einem Dach zusammen. Mit ihren Zentren und medizinischen Kompetenzzentren richtet sich die UMG an den modernen Anforderungen in Krankenversorgung, Forschung und Lehre aus. Besonders bei den Forschungsschwerpunkten Neurowissenschaften, Herz-Kreislauf-Forschung und Onkologie nimmt die UMG bundesweit eine Spitzenposition ein. Mit über 40 Kliniken und zahlreichen Spezialsprechstunden ist die UMG der einzige regionale Maximalversorger.
Vindelici Advisors ist eine Strategie- und Managementberatung, die anders ist. Mit Ihrem Ursprung in Augsburg geht Vindelici bei der Art des Zusammenarbeitens neue Wege und zeichnet sich durch eine Kultur aus, bei der die Übernahme von Verantwortung durch jeden Einzelnen von zentraler Bedeutung ist. Der Geschäftsfokus richtet sich auf komplexe Transformationen und umfasst Wandlungen des Geschäftsmodells bis hin zu Prozessdigitalisierungen mittels Process Mining und Robotic Process Automation.
Aufnahmekriterien und Bewerbung
Um in das Programm aufgenommen zu werden, sollten die gelisteten Punkte (siehe unten) erfüllt sein. Des Weiteren sollten Sie ein ausgeprägtes Interesse an Fragestellungen aus den Bereichen Modellierung, Analyse und Optimierung im Gesundheitssektor mitbringen. Je mehr der aufgeführten Kriterien erfüllt werden, desto größer ist die Chance in das Programm aufgenommen zu werden:
- Überdurchschnittliches Abitur
- Überdurchschnittliche Leistungen im bisherigen Studienverlauf
- Im Bachelor: Ab dem 4. Semester
- Eine Klausur am Lehrstuhl mit 2,0 oder besser bestanden
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache
Für Ihre Bewerbung senden Sie eine E-Mail mit folgenden Dokumenten (als eine pdf) an auxhot@unika-t.de:
- Aktueller Lebenslauf
- Aktueller Notenauszug
- Abiturzeugnis
- ggf. Bachelorzeugnis
- ggf. weitere Zeugnisse und Zertifikate
Bewerben können Sie sich jeweils am Ende des Wintersemesters bzw. des Sommersemesters. Dabei beginnt die Bewerbungsphase üblicherweise mit Ende der Vorlesungszeit und endet kurz vor Beginn des Folgesemesters. Das nächste Bewerbungsverfahren startet im Januar 2020. Der Zeitraum wird hier bekannt gegeben.
Das auxHOT-Team: Jakob Heins, Prof. Dr. Jens O. Brunner, Steffen Heider, Christina Bartenschlager, Julian Schiele
Impressionen
auxHOT meets Vindelici Advisors (20.11.2019):
auxHOT meets Fresenius Kabi (05.11.2019):
auxHOT meets IBM (25.10.2019):
auxHOT auf der Luftrettungsstation im Universitätsklinikum Augsburg (18.06.2019):
auxHOT meets accenture in Garching (14.06.2019):
auxHOT beim Boston Consulting Group Agile- bzw. Boston Consulting Group Women
in Business Workshop (06./07.06. bzw. 13.06.2019):
auxHOT meets apheris AI (06.06.2019):
auxHOT meets Ecenta (28.05.2019):
auxHOT meets Universitätsmedizin Göttingen (24.05.2019):
auxHOT meets Celonis in München (10.05.2019):
Semester Opening Class of 2019 in der Sheridan Skylounge (07.05.2019):
auxHOT im Zentral-OP des Universitätsklinikum Augsburg (12.12.2018):