Klimaschutz- und forschung mit Hilfe von Adlern: Alpine Eagle Race vom 3.-7.10. im Web
Veranstaltungshinweise
30.09.2019
Mit dem Alpine Eagle Race vom 3. bis 7.10.2019 soll für das Projekt "Eagle Wings - Die Alpen schützen", vgl.
http://www.eaglewingsfoundation.org/de/
möchten die Veranstalter eine möglichst breite mediale Aufmerksamkeit erzielen:
Folgender Ablauf ist vorgesehen:
Corvatsch Do 03.10.
Zugspitze Fr. 04.10.
Dachstein Sa. 05.10
Marmolada So 06.10.
Aiguille du Midi Mo 07.10.
Die Auffahrt soll täglich gegen 10:30 erfolgen, anschließend wird umgehend der Flug von unserem Adler Victor mit seiner Kamera stattfinden.
Vor und nach dem Flug stehen wir für Auskünfte und ausführliche Informationen zum Projekt allen Medienvertretern gerne zur Verfügung. Im Anschluss daran reisen wir am Nachmittag noch weiter zum nächsten Race Ziel.
Für die Teilnahme der Medienvertreter an der Zugspitze steht ein Ticketkontingent zur Verfügung. Wir bitten raschest möglich um eine verbindliche Anmeldung bis spätestens Mittwoch 12:00.
Es bestehen zwei Möglichkeiten der Bergfahrt: Mit der neuen Zugspitzbahn zum Gipfel und von dort südlich nach unten zum Sonnalpin. Dauer ca 20 min. Oder mit der Zahnradbahn direkt zum Sonnalpin, Dauer ca 1 Stunde. Vom Sonnalpin ca. 10 min zu Fuß zum "Adler-Landeplatz".
Wichtig: feste Schuhe und warme Kleidung, es hat bereits geschneit!
Treffpunkt: Freitag 10:00 vor dem Eingang der Zugspitzseilbahn, dort wird unsere Pressereferentin Aurélie Grao euch in Empfang nehmen.
Das Foto zeigt die Umweltforschungsstation Schneefernerhaus, wo die Umweltmedizin von Prof. Claudia Traidl-Hoffmann interdisziplinär forscht. (Foto: Shutterstock)